19.07.2023
03.07.2023
Erster Erfolg für die KG am Neckar
Bei den „Backnang Open Teams“ (02.07.2023) ging auch unsere Mannschaft an den Start. Nach schönen und spannenden Kämpfen besiegte man das Team der KG Benningen II / Backnang mit 6:4. Hüseyin Sagir, Lukas Gross, Anthony Richter, Linus Richter, Maximilian Hennig, Darian Müller und Izer Chaushev gingen für unsere KG auf die Matte. Man konnte sehen das die Stimmung im Team passt und die Vorfreude auf die Bezirksliga Saison, welche im September startet, bereits vorhanden ist. Herzlichen Glückwunsch.
27.06.2023
Teilnahme am Brückenfest ein Erfolg
Optimales Wetter, super Stimmung – es passte einfach alles beim diesjährigen Brückenfest. So wurde auch unser Stand an der
Alten Kelter, vor allem am Samstag, von den Besuchern wieder bestens angenommen. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Auch vielen Dank an alle
Teigspender, die so den Waffelverkauf unserer Ringerjugend möglich gemacht haben.
Beim diesjährigen Katzenbeißer-Cup konnte der Titel leider nicht verteidigt werden. Simon Prang, Matiu Fokken, Linus Moll & Eugen Anhölcher belegten am Ende trotzdem einen großartigen dritten
Platz. Herzlichen Glückwunsch!
30.05.2023
Mannschaftsrunde 2023
Am 16.09.2023 startet die diesjährige Mannschaftsrunde. In der Bezirksliga 1 treffen wir dieses Jahr auf den TSV Asperg, den VFL Obereisesheim II, die RG Schwäbisch Hall II und die neu gegründete KG
Benningen II / Backnang.
Auch bei uns gibt es für die kommende Saison eine Änderung. Nach dem bereits letztes Jahr, mit Linus Richter und Maximilian Hennig, zwei Gastringer vom Nachbarverein aus Kirchheim für uns auf die
Matte gingen hat man sich entschieden dieses Jahr als Kampfgemeinschaft an den Start zu gehen. Stephan Hennig (Vorsitzender KSV Kirchheim) und Lukas Gross sind zuversichtlich mit der Bildung einer
Kampfgemeinschaft ein gut Besetztes und vor allem ein schlagkräftiges Team auf die Matte zu bekommen. Somit starten wir dieses Jahr gemeinsam unter dem Namen „KG am Neckar Lauffen – Kirchheim“ in die
neue Saison. „Die Zusammenarbeit und das gemeinsame Training im letzten Jahr hat bereits super funktioniert. Hinzu kommt das sich die Jungs untereinander sehr gut verstehen. Wir freuen uns auf die
gemeinsame und hoffentlich erfolgreiche Saison 2023“ so Lukas Gross.
29.03.2023
Sportlerehrung der Stadt Lauffen
Am Dienstag (28.03.2023) fand die Sportlerehrung für die Jahre 2020, 2021 und 2022 der Stadt Lauffen satt. Mit dabei auch
fünf Sportler/-innen vom KSV. Darian Müller, Rico Sailer, Lukas Rikwosky und Michael Albert erhielten für ihre Erfolge auf Bezirksebene die Ehrenmedaille der Stadt Lauffen in Bronze. Die
Silbermedaille, für den erkämpften Titel bei den Landesmeisterschaften, durften Michelle Albert und Lukas Rikowsky in Empfang nehmen. Für seinen Einsatz als Kampfrichter, unter anderem leitete er in
den vergangenen Jahren den Finalkampf in der 1. Bundesliga, erhielt Ralf Schneider die Ehrenmedaille in Gold. Herzlichen Glückwunsch.
(Bild v.l.n.r. Lukas Rikowsky, Darian Müller, Rico Sailer, Ralf Schneider & Bürgermeister Klaus-Peter Waldenerger)
13.03.2023
Neuigkeiten von der Jahreshauptversammlung
Am vergangenen Freitag fand in der Lauffener TVL-Halle unsere diesjährige Jahreshauptversammlung
statt. In seinem Jahresbericht würdigte Vorstand Lukas Gross die Unterstützung bei unseren Veranstaltungen. Auch wenn es immer schwieriger wird Helfer für die Aktionen zu finden. Zufrieden zeigte er
sich mit dem Abschluss der letztjährigen Mannschaftsrunde, an der man nach zwei Jahren Pause wieder teilnahm. Auch die Planungen zu einer Teilnahme an der Saison 2023 laufen bereits auf
Hochtouren.
Unsere Jugendleiterin Siliva Tampe-Aloi berichtete über die aktuelle Teilnahme im Jugendtraining und den letztjährigen Ausflug. Sie sprach auch nochmals das Thema Jugendtrainer / Betreuer an. Es wird
dringend nach Unterstützung im Jugendtraining gesucht.
Eine positive Bilanz konnte unsere Kassiererin Verena Dalfino ziehen.
Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Bei den Neu- und Ergänzungswahlen gab es folgende Veränderungen. Einstimmig noch einmal zum 1. Vorsitzenden wurde Lukas Gross gewählt. Verena Dalfino stand nach 10 Jahren im Amt nicht mehr zur
Verfügung. Vielen Dank für den erbrachten Einsatz. Hier wurde Belinda Herrmann einstimmig gewählt. Auch Peter Track und Heiko Schneider standen nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr als Kassenprüfer
zur Wahl. Den Posten übernehmen in Zukunft Ralf Schneider und Lukas Röser. Rico Sailer wurde im Amt des Technischen Leiter wiedergewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Lukas Röser im Amt des
Schriftführers. Die Jugendleitung liegt weiterhin in den Händen von Silvi Tampe-Aloi. Die Öffentlichkeitsarbeit wurde neu durch Timo Deininger besetzt. Einen Wechsel gab es auch bei den Beisitzern,
hier folgte Marc Höll auf Michael Albert. Ralf Schneider wurde einstimmig wiedergewählt. Vielen Dank an alle neuen und ehemaligen Ausschussmitglieder für den Einsatz.
Der neue intern gegründete Festausschuss stellte noch kurz das Jahresprogramm für 2023 vor. Neben der Teilnahme am Brückenfest, soll es wieder eine Vatertagswanderung geben, einen Verkauf der
Ringerjugend und natürlich das Jugend Adventsturnier im Dezember. Auch eine Vereinsfeier ist für 2023 geplant. (TD)
05.03.2023
Bernd Schneider feiert den 80. Geburtstag
Der Ehren-Bezirksvorsitzende des WRV-Bezirks II, Bernd Schneider, feiert am heutigen Sonntag (05.03.2023) seinen 80. Geburtstag.
Über 16 Jahre lenkte der Lauffener die Geschicke der Bezirks-Ringer, ehe er Anfang 2009 in den „Funktionärs-Ruhestand“ eintrat. Im selben Jahr wurde er beim Verbandstag in Winterbach zum
Ehrenmitglied des Württembergischen Ringerverbandes ernannt.
33 Jahre Kampfrichter, davon zehn Jahre als Mitglied der Kampfrichter-Kommission des Deutschen Ringer-Bundes und Kampfrichter mit höchster DRB-Lizenz – dies sind nur einige Eckpunkte im Leben des
umtriebigen Lauffeners, der in jungen Jahren selbst zu den Spitzenringern in Württemberg zählte.
Im Sportkreis Heilbronn war der Lauffener viele Jahre aktiv und vertrat dort die Fachverbände. Auch in der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) war Schneider in der Kreisgruppe
Heilbronn-Unterland als Vorstandsmitglied vertreten.
In all den Jahren seiner Funktionärs- und Kampfrichtertätigkeit konnte sich der Lauffener stets auf die Unterstützung seiner Frau Ursula und seiner beiden Söhne Ralf und Heiko verlassen. Während der
jüngere Sohn Heiko zu den Zweitliga-Zeiten des VfL Neckargartach als Aktiver auf die Matte ging, zählt Ralf Schneider bereits seit einigen Jahren zu den Spitzenkampfrichtern in Deutschland und ist
auch regelmäßig international für den Deutschen Ringer-Bund (DRB) im Einsatz.
Die Ringerfamilie aus dem Bezirk II und dem gesamten WRV-Gebiet wünscht Bernd Schneider an seinem Ehrentag alles Gute, vor allem viel Glück und Gesundheit! (rai)
13.12.2022
12.12.2022
27.07.2022
Am 09.07. machten sich 20 Kinder und 5 Betreuer des KSV Lauffen in den Escape Room in Kornwestheim auf. Dort angekommen, wurden die mit den Erwachsenen in Gruppen aufgeteilt und konnten den Escaperoom erforschen und fleißig Rätsel lösen. Für die Jüngeren ging es in die Welt der Zauberschule und die Großen durften sich den Gefahren von Jack the Ripper stellen. Durch intensive Detektivarbeit konnten alle Gruppen die Rätsel erfolgreich lösen und die Räume verlassen. Nach den tollen Erlebnis mit viel Spaß für alle ging es dann auch schon wieder Heim. MB
25.07.2022
06.06.2022
Am 27. Mai fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. In seinem Jahresbericht zog der zweite Vorsitzende Sebastian Weidt ein
recht durchwachsenes Resümee für das Corona-Sportjahr 2021.
Dennoch blickt der KSV mit vollem Tatendrang in das Jahr 2022. Für die Mannschaftsrunde 2022 wird der KSV eine Mannschaft stellen.
Auch stehen mehr und mehr Jugendturniere im Kalender für 2022, worauf schon fleißig trainiert wird. Da erfreut sich der Verein umso mehr über zahlreiche Trainingsteilnahme bei der Jugend.
Bei den Neu- und Ergänzungswahlen hat sich Lukas Gross als 1. Vorstand einstimmig wählen lassen. Rico Sailer wurde auch einstimmig zum 2. Vorstizenden gewählt. Beide sind langjährige Ringer des KSV
und somit fest verwurzelt im Verein.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Sebastian Weidt für seine tatkräftiges Engagement als zweiter Vorstand und wünschen den beiden Neugewählten alles Gute und viel Erfolg. So blicken wir gespannt
auf das Jahr 2022 und bedanken uns bei den zahlreichen Sponsoren. MB
28.05.2022
Neue Vereinsführung beim KSV!
Bei der gestrigen Jahreshauptversammlung wurden der 24-jährige Lukas Gross (links im Bild) zum 1. Vorsitzenden und Rico Sailer zum 2. Vorsitzenden gewählt! Beide sind bereits langjährige Ringer beim KSV und somit fest verwurzelt im Verein!
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Erfolg!
25.04.2022
13.03.2022
Nach knapp 2 Jahren Zwangspause ging es gestern endlich wieder los. Gemeinsam mit seinem Trainer Lukas Gross machten sie sich auf den Weg nach Dürbheim zu den Württembergischen Meisterschaften der A-Jugend im Freistil.
20.02.2022
Unser Kampfrichter Ralf Schneider beim gestrigen Finalkampf Mainz vs. Burghausen der DRB BIRTAT Bundesliga!
22.12.2021
Der KSV Lauffen gratuliert am 10.11.2021 einen ganz besonderen Menschen zu einem ganz besonderen Ehrentag. Volker Bahmer (VoBa) wirkt nun schon seit unzähligen Jahren mit viel Hingabe und Herzblut im Hintergrund des Vereins. Sei es bei der Jugend, den Aktiven oder auch bei finanziellen Belangen. Immer haben sich alle Vereinsmitglieder auf seine tatkräftige Unterstützung gefreut und auch sehr geschätzt. Wir wünschen dir herzlichst alles Gute! MB
23.08.2021
Ringen und Raufen beim KSV Lauffen
7 Jungs und Mädels fanden vergangen Freitag den Weg in die Hölderlin Sporthalle. Hier fand der Programmpunkt „Ringen & Raufen“ des Lauffener Kinderferienprogramms statt. Nach einer kurzen
Begrüßung und Vorstellungsrunde durch unseren Jugendtrainer Alex Heinzmann ging es auch schon ab auf die Matte. Bevor man jedoch miteinander ringen bzw. raufen kann, muss man sich gut warm machen.
Somit wurden Aufwärmspiele, Bodenturnen, Partnerübungen und Gymnastik gemacht, um den Körper auf Temperatur zu bringen. Anschließend ging es dann paarweise ans Üben der vorgezeigten
Ringertechniken.
Zum Abschluss wurde dann auch noch gerauft. Im Kniestand wurden Zweikämpfe ausgeführt mit dem Ziel den Partner auf den Rücken zu legen.
Sichtlich kaputt, aber auch glücklich wurden die Kids nach 1,5 Stunden Training an die bereits wartenden Eltern übergeben.
06.07.2021
Vielen Dank an die Bäckerei -Konditorei Clauß für die tolle Spende!
Insgesamt kamen 420€ für unsere Jugendkasse zusammen!
Im Namen des Kraftsportvereins und unserer Ringerjugend ein riesen großes Dankeschön!
26.04.2021
Am Sonntag den 25.04.2021, um 4.26 Uhr, erblickte die kleine Lina im Krankenhaus Bietigheim das Licht der Welt. Mit ihren 4100 Gramm und 55 cm Größe geht es ihr soweit super. Auch Mama Verena ist wohlauf. Brüderchen Timo und beide Eltern sind total happy. Der KSV wünscht seinem Ausschußmitglied Verena Dalfino sowie dem stolzen Papa Marc Dalfino und Brüderchen Timo alles erdenklich Gute für den weiteren Lebensweg jetzt zu viert. US/Vorstand
29.09.2020
NEUES VON DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Nachdem aufgrund der Covid-19-Pandemie der Termin ins 3. Quartal 2020 verlegt werden mußte, fand jetzt am 18. September unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. In seinem Jahresbericht zog der Vorsitzende Timo Deininger ein positives Resümee für das Sportjahr 2019. Mit einem 3. Tabellenplatz der Mannschaft in der Saison 2019 zeigte sich Timo Deininger sehr zufrieden. Auch die Tatsache, daß Michelle Albert 2019 Württembergische und Hessische Meistern wurde, fand großes Lob.
Sehr gut lief es 2019 auch im Jugendbereich: 15-20 Kinder im Alter von 5-13 Jahren waren immer im Training. 8 Jugendturniere wurden besucht, 23 Medaillien insgesamt abgeräumt.
Ebenso ist die finanzielle Situation des KSV eine sehr gute! Die Kassenprüfer lobten die sehr gute Kassenführung von Verena Dalfino und hatten keinerlei Beanstandungen. Bei der Abstimmung gab es auch eine einstimmige Entlastung aller Ämter.
Bei den Neu- und Ergänzungswahlen wurde Sebastian Weidt als 2. Vorstand einstimmig wiedergewählt. In puncto Jahresprogramm sind derzeit angedacht das Adventsturnier am 6. Dezember und die Winterfeier (25+1 Jahre KSV) am 17. April 2021.
Beschlossen wurde auch eine kleine Erhöhung des Jahresbeitrags ab 2021 um 5 Euro (Familienmitgliedschaft dann 75 Euro, Aktive und Mitglieder 55 Euro, Passive Mitglieder, Jugendliche, Studenten und Renter 45 Euro).
17.02.2020
Goldmedaille für Michelle Albert bei offenen hessischen Landesmeisterschaften der weiblichen Jugend
Ein weiterer riesiger Erfolg für unsere Michelle Albert: bei den offenen hessischen Landesmeisterschaften der weiblichen Jugend in Darmstadt-Arheiligen konnte unsere Michelle Albert in der Klasse bis 73 kg erneut den Titel holen und somit eine Goldmedaille abräumen. Jugendtrainer Alex Heinzmann ist natürlich mächtig stolz über diesen grandiosen Erfolg! Herzlichen Glückwunsch Michelle!
11.02.2020
Sportlerehrung der Stadt Lauffen
Für die Erfolge im vergangenen Jahr wurden heute Michael Albert, Rico Sailer & Pa Sonko geehrt. Alle drei erhielten die Bronze Ehrenmedaille der Stadt Lauffen am Neckar.
Herzlichen Glückwunsch Jungs!
09.02.2020
KSV-Nachwuchstrio erfolgreich bei den Württembergischen Meisterschaften in Asperg
Am Samstag 08.02.2020 fanden in Asperg die Württembergischen Meisterschaften der A-, B- und C-Jugend im freien Stil statt. Auch von unserem KSV waren natürlich wieder Nachwuchsringer am Start. So konnte Lukas Rikowsky bei der B-Jugend bis 35 kg den 4. Platz belegen, Giuliano Reiner bei der C-Jugend bis 35 kg den 5. Platz und Luan Lautenbach bei der C-Jugend bis 36 kg den 6. Platz. Glückwunsch Jungs!
26.01.2020
Jeweils 4. Plätze für Michael Albert und Rico Sailer bei den gestrigen Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren
Bei den Baden-Württembergischen Juniorenmeisterschaften in Ebersbach konnten sich Michael Albert bei den Freistilern bis 74 kg und Rico Sailer bei den Grecos bis 97 kg im starken Teilnehmerfeld jeweils einen vierten Platz erkämpfen. Glückwunsch Jungs!
18.01.2020
Michelle Albert wird Baden-Württembergische Meisterin
Einen Riesenerfolg konnte Michelle Albert bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Frauen, weiblichen Jugend und Schülerinnen in Kandern verbuchen. Im Altersbereich der weiblichen Jugend konnte sie sich in der Gewichtsklasse bis 73 kg souverän durchsetzen und somit den Titel holen! Mit einem 8 : 4 Punktsieg und einem Schultersieg konnte sie ihre beiden Gegnerinnen bezwingen. Ganz stark Michelle, herzlichen Glückwunsch
18.01.2020
KSV mit 9 Startern bei offenen Bezirksmeisterschaften der Männer in Benningen
Mit insgesamt 9 Aktiven war Trainer Timo Deininger bei den offenen Bezirksmeisterschaften der Männer (beide Stilarten) in Benningen am Start.
So wurde Pa Sonko bei den Männern im griechisch-römischen Stil bis 67 kg Bezirksmeister. Marko Nikic erkämpfte sich im Greco bis 77 kg den 2. Platz, Rico Sailer bis 97 kg den 3. Platz und Lukas Gross bis 60 kg den 4. Platz. Simon Laux wurde in der Klasse bis 82 kg Sechster.
Bei den Freistilern gab es 2. Plätze für Michael Albert bis 74 kg und für Rico Sailer bis 97 kg. Jeweils den 3. Platz belegten Lukas Gross bis 61 kg und Markus Bunde bis 92 kg. Jeweils Platz 4 erkämpften sich Lukas Röser bis 74 kg und Marc Höll bis 86 kg. Pa Sonko wurde bis 70 kg Fünfter.
18.01.2020
3 Bezirksmeistertitel für KSV-Jugend in Benningen
Bei den Bezirksmeisterschaften der Junioren/A-Jugend, B-, C- und D-Jugend im griechisch römischen Stil in Benningen konnte sich unsere Jugend wieder mal blendend in Szene setzen. Gleich 3 Bezirksmeistertitel konnten unsere Youngsters abräumen! So erkämpfte sich Rico Sailer bei den Junioren bis 110 kg den Titel,und bei der B-Jugend jeweils Lukas Rikowsky (bis 38 kg) und Darian Müller (bis 57 kg). Einen sehr schönen 2. Platz belegte bei der C-Jugend bis 35 kg Giuliano Reiner. Luan Lautenbach wurde bei der C-Jugend bis 35 kg Dritter. Ebenfalls einen 3. Platz belegte bei der C-Jugend bis 33 kg Rochem Arzanukaev. Weiter so Jungs!
12.01.2020
Michael Albert und Rico Sailer Bezirksmeister bei den Junioren
Insgesamt 105 Teilnehmer waren gestern jetzt letztlich bei den Bezirksmeisterschaften bei uns in der Lauffener Sporthalle am Start! 10 Starter gingen von uns auf die Matte. Die erfolgreichsten Akteure dabei waren Michael Albert (bis 71 kg) und Rico Sailer (bis 110 kg), die jeweils bei den Junioren Bezirksmeister wurden. Zweite Plätze belegten Lukas Rikowsky bei der B-Jugend bis 38 kg und Tarik Neumann bei der C-Jugend bis 36 kg. Dritte Plätze gab es für Jason Rheindt (C-Jugend bis 52 kg) und Ben Veigel (D-Jugend bis 41 kg). Auf Platz vier bei der C-Jugend bis 34 kg kam Giuliano Reiner. Fünfte Plätze belegten Marie Veigel (D-Jugend bis 33 kg), Jusuff Arzanukaev (D-Jugend bis 26 kg) und Rochem Arzanukaev (C-Jugend bis 32 kg). Leider konnte Luan Lautenbach, der ganz sicher Medaillienchancen gehabt hätte,krankheitsbedingt nicht starten. Gute Besserung an dieser Stelle!
Vielen Dank an alle Helfer, Gönner und Sponsoren, die zum großartigen Gelingen dieser tollen Bezirksmeisterschaft anläßlich des 25-jährigen Bestehens unseres KSV s beigetragen haben.
Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.